Warning: file_put_contents(/home/C26B18/web/solaranbietercheck.de/public_html/wp-content/uploads/essential-addons-elementor/eael-6169.css): failed to open stream: Permission denied in /home/C26B18/web/solaranbietercheck.de/public_html/wp-content/plugins/essential-addons-for-elementor-lite/includes/Classes/Elements_Manager.php on line 288

Warning: file_put_contents(/home/C26B18/web/solaranbietercheck.de/public_html/wp-content/uploads/essential-addons-elementor/eael-6169.js): failed to open stream: Permission denied in /home/C26B18/web/solaranbietercheck.de/public_html/wp-content/plugins/essential-addons-for-elementor-lite/includes/Classes/Elements_Manager.php on line 288

Warning: file_put_contents(/home/C26B18/web/solaranbietercheck.de/public_html/wp-content/uploads/essential-addons-elementor/eael-6169.css): failed to open stream: Permission denied in /home/C26B18/web/solaranbietercheck.de/public_html/wp-content/plugins/essential-addons-for-elementor-lite/includes/Classes/Elements_Manager.php on line 288

Warning: file_put_contents(/home/C26B18/web/solaranbietercheck.de/public_html/wp-content/uploads/essential-addons-elementor/eael-6169.js): failed to open stream: Permission denied in /home/C26B18/web/solaranbietercheck.de/public_html/wp-content/plugins/essential-addons-for-elementor-lite/includes/Classes/Elements_Manager.php on line 288

Warning: file_put_contents(/home/C26B18/web/solaranbietercheck.de/public_html/wp-content/uploads/essential-addons-elementor/eael-6169.css): failed to open stream: Permission denied in /home/C26B18/web/solaranbietercheck.de/public_html/wp-content/plugins/essential-addons-for-elementor-lite/includes/Classes/Elements_Manager.php on line 288

Warning: file_put_contents(/home/C26B18/web/solaranbietercheck.de/public_html/wp-content/uploads/essential-addons-elementor/eael-6169.js): failed to open stream: Permission denied in /home/C26B18/web/solaranbietercheck.de/public_html/wp-content/plugins/essential-addons-for-elementor-lite/includes/Classes/Elements_Manager.php on line 288
Autarkiegrad - ᐅ Solaranbietercheck - Solar-Check in 2 Minuten

Warning: file_put_contents(/home/C26B18/web/solaranbietercheck.de/public_html/wp-content/uploads/essential-addons-elementor/eael-6169.css): failed to open stream: Permission denied in /home/C26B18/web/solaranbietercheck.de/public_html/wp-content/plugins/essential-addons-for-elementor-lite/includes/Classes/Elements_Manager.php on line 288

Warning: file_put_contents(/home/C26B18/web/solaranbietercheck.de/public_html/wp-content/uploads/essential-addons-elementor/eael-6169.js): failed to open stream: Permission denied in /home/C26B18/web/solaranbietercheck.de/public_html/wp-content/plugins/essential-addons-for-elementor-lite/includes/Classes/Elements_Manager.php on line 288

Autarkiegrad

Der Autarkiegrad beschreibt den Anteil des jährlichen Stromverbrauchs eines Haushalts oder eines Gebäudes, der durch selbst erzeugte Energie – in der Regel durch eine Photovoltaikanlage – gedeckt wird. Je höher dieser Wert ist, desto unabhängiger ist man vom öffentlichen Stromnetz und von externen Stromanbietern.

Ein Autarkiegrad von 100 Prozent würde bedeuten, dass der gesamte Strombedarf ausschließlich durch die eigene Solaranlage gedeckt wird. In der Praxis ist ein solcher Wert allerdings nur selten erreichbar, da der Stromverbrauch nicht immer mit der Stromerzeugung aus Sonnenenergie übereinstimmt. Meist wird tagsüber mehr Strom erzeugt als benötigt, während abends und nachts ein höherer Bedarf besteht, aber keine Sonneneinstrahlung verfügbar ist.

Die Berechnung des Autarkiegrads erfolgt über eine einfache Formel:

Autarkiegrad in Prozent = (Eigenverbrauchter Solarstrom ÷ Gesamtstromverbrauch) × 100

Dabei wird nur der Strom berücksichtigt, der tatsächlich selbst genutzt wird. Strom, der zwar von der Solaranlage erzeugt, aber ins öffentliche Netz eingespeist wird, zählt nicht zum Autarkiegrad. Entscheidend ist also nicht, wie viel Strom produziert wird, sondern wie viel davon auch tatsächlich im eigenen Haushalt verbraucht wird.

Der Autarkiegrad wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst. Dazu gehören insbesondere die Größe der Photovoltaikanlage, das Verbrauchsverhalten der Bewohnerinnen und Bewohner, die Ausrichtung und Neigung des Daches sowie die Nutzung eines Stromspeichers. Letzterer kann den Autarkiegrad deutlich erhöhen, da er überschüssigen Solarstrom zwischenspeichert und zu einem späteren Zeitpunkt zur Verfügung stellt.

Ohne Stromspeicher liegt der typische Autarkiegrad in einem durchschnittlichen Haushalt meist zwischen 25 und 40 Prozent. Mit einem passenden Batteriespeicher kann dieser Wert auf 60 bis 80 Prozent gesteigert werden. In Einzelfällen, etwa bei sehr niedrigen Verbräuchen oder besonders günstigen Bedingungen, kann sogar ein Autarkiegrad von über 90 Prozent erreicht werden.

Ein hoher Autarkiegrad bringt mehrere Vorteile mit sich. Dazu zählen niedrigere Stromkosten, eine geringere Abhängigkeit von Strompreissteigerungen, mehr Versorgungssicherheit und ein positiver Beitrag zum Klimaschutz. Dennoch ist ein möglichst hoher Autarkiegrad nicht immer das alleinige Ziel. Eine wirtschaftlich sinnvolle Dimensionierung der Anlage und eine gute Abstimmung zwischen Erzeugung, Verbrauch und Speichergröße sind in den meisten Fällen die bessere Strategie.

Der Autarkiegrad ist somit eine wichtige Kennzahl bei der Planung und Bewertung von Photovoltaikanlagen. Er zeigt, in welchem Maße eine Solaranlage zur eigenen Stromversorgung beiträgt und wie weit die Unabhängigkeit vom Stromversorger fortgeschritten ist.

Angebote in 2 Minuten

100% kostenlos und unverbindlich

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Step 1 of 6
Worauf soll die Photovoltaikanlage gebaut werden?
Anna D. hat vor 2 Minuten Kontakt aufgenommen
Marius S. hat vor 4 Minuten einen Anbieter gefunden
Claudia E. hat vor 9 Minuten eine PV-Anlage konfiguriert
Felix H. hat vor 6 Minuten eine Beratung angefordert
Eckard P. hat vor 5 Minuten ein Angebot erhalten
Dana L. hat vor 1 Minute eine Beratung bekommen
Janik B. hat vor 7 Minuten den Fördercheck gemacht

Robin Giller

Robin Giller ist Geschäftsführer von Solaranbietercheck. Mit seiner Erfahrung in der Solarbranche hilft er Nutzern, die besten Preise zu finden, betreut Partner und entwickelt innovative Lösungen für die Zukunft der Solarenergie.

SOLARANLAGEN PREISE

Wie hoch sind die Preise in Ihrer Region?

Sind die Preise in Ihrer Region gesunken?